Willkommen auf der Website des Imkervereins Springe
Was bieten wir unseren Mitgliedern:
Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfestellung sind wiederkehrende und selbstverständliche Leistungen unseres Vereins.
...
Was bieten wir unseren Mitgliedern:
Erfahrungsaustausch und gegenseitige Hilfestellung sind wiederkehrende und selbstverständliche Leistungen unseres Vereins.
...
Wir lieben Bienen.
Die monatlichen Treffen unserer Vereinsmitglieder in geselliger
Runde dienen dem Austausch über Bienenhaltung, der Fortbildung und dem Aufbau ...
.
Jubiläumsjahr 2017 - der Imkerverein Springe und Umgebung feiert sein 80 jähriges Jubiläum!
.
.
.
Einladung zu einem öffentlichen Vortrag im Museum! Springe.
Auf dem Burghof. Mittwoch dem 13. September 2017 um 19.00 Uhr
Imkermeister Wulf-Ingo Lau spricht zum Thema:
unsere Bienen in der Kulturlandschaft.
Achtzig Jahre Imkerverein Springe.
Die Anfänge und Vereinsgründung, die Entwicklung bis heute.
Eingeladen sind alle Interessierten an der Imkerei.
Versammlung nach der Sommerpause am Dienstag, 8. August um 19.00 Uhr
im Hotel Steinkrug
Lindenallee 26,
30974 Wennigsen (Deister), OT Steinkrug
Es gibt viel zu berichten über das Bienenjahr 2017.
Themen:
Welche Methode der Varroabekämpfung ist am wirkungsvollsten?
Welches Bienenfutter nehme ich zur Einfütterung?
Foto: Prof. Dr. Ahlert Schmidt
Die nächste Versammlung ist ein Treffen mit praktischen Vorführungen.
Treffpunkt: Bienenzaun von J. Brendel am Jagdschloss Springe.
Wann: 13.05.2017 um 10 Uhr
Themen:
Anja Jung und Raphaela Nickel, Imkerinnen und Imkerpädagoginnen. Mit der Anlage des Lavendel-Labyrinthes haben wir das Trachtangebot für unsere Honigbienen bereichert und verlängert. Der Lavendel blüht unermüdlich bis zu den ersten Frösten und bietet somit reichlich Futter für Insekten bis zum Ende des Jahres.
Nächste Versammlung – Dienstag, 07. März 2017 im Hotel Steinkrug
Thema: Vorbereitung auf die Saison – Schwache Völker vereinigen usw.
Jahreshauptversammlung am 31.01. 2017 um 19.00 Uhr
Wir treffen uns im Hotel Steinkrug
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Verlesung des Protokolles der letzten Jahreshauptvers.
3. Berichte:
a) des Vorsitzenden
b) des Kassierer, = (Antrag des Kassierers)
c) der Revisoren
4. Aussprache zu den Berichten
5. Entlastung des Vorstandes
6. Gemeinsame Aufstellung des Jahresprogramms
Ein Bericht der Nordwest Zeitung Oldenburg:
http://www.nwzonline.de/ratgeber/royales-liebesnest-zwischen-duenen_a_16,0,1150413252.html